Der Tower of London – Zeitreise ins Herz der britischen Geschichte

Bei unserem Besuch in London stand ein Ort ganz oben auf unserer Liste: der Tower of London. Dieses historische Wahrzeichen am Ufer der Themse ist weit mehr als nur ein altes Gemäuer – es ist ein faszinierendes Zeugnis britischer Geschichte, das von königlichen Intrigen, düsteren Gefängniszellen und schimmernden Kronjuwelen erzählt. In diesem Artikel nehmen wir euch mit auf unsere Reise durch den Tower, teilen praktische Tipps für euren Besuch und geben spannende Hintergrundinfos.
Ein Ort voller Geschichte
Der Tower of London wurde im Jahr 1066 von Wilhelm dem Eroberer errichtet und diente über die Jahrhunderte hinweg als königliche Residenz, Waffenlager, Zoo, Münzprägeanstalt und – wohl am bekanntesten – als Gefängnis und Hinrichtungsstätte. Hier wurden prominente Persönlichkeiten wie Anne Boleyn (zweite Ehefrau von Heinrich VIII.) und Thomas More hingerichtet.
Im Zentrum der Festung steht der White Tower, das älteste Gebäude des Komplexes. Drumherum befinden sich weitere Türme, Mauern und Gebäude, die sich über Jahrhunderte hinweg entwickelten.
Highlights unseres Besuchs
- Die Kronjuwelen: Absolutes Highlight – und für viele auch der Hauptgrund für einen Besuch. Die Ausstellung zeigt unter anderem die imposante St.-Edwards-Krone und das Zepter mit dem 530 Karat großen Cullinan-Diamanten.
- Yeoman Warders (Beefeaters): Diese Wächter führen unterhaltsame Touren durch den Tower. Ihre Geschichten sind eine Mischung aus Humor, Geschichte und Gänsehautmomenten.
- Ravens im Tower: Der Legende nach wird das Königreich fallen, wenn die Raben den Tower verlassen. Daher leben auch heute noch mindestens sechs Raben in der Festung.
- Die Ausstellung zur Folter im Tower: Wer starke Nerven hat, kann hier mehr über die grausamen Methoden vergangener Jahrhunderte erfahren.
- Aussicht von den Mauern: Der Blick auf die Tower Bridge und die Skyline Londons ist beeindruckend und ideal für Fotos.
Alle Tickets & Führungen für den Tower of London im Überblick
Option | Infos & Preise | Tickets |
---|---|---|
Standard-Ticket (Eintritt) | Preis: ca. £33,60 (Erwachsene), £16,80 (Kinder), £83,60 (Familie) Enthalten: Zugang zu allen öffentlichen Bereichen, Kronjuwelen, White Tower, Ausstellung & Raben Dauer: Empfohlene Besuchszeit beträgt etwa 1,5 – 2 Stunden Hinweis: Online buchbar & günstiger als vor Ort | ![]() zum Ticket |
Früher Zugang mit Kronjuwelen & Beefeaters | Preis: €99.00 für Erwachsene Enthalten: geführten Rundgang durch den Tower of London, sieh dir die Eröffnungszeremonie der Beefeaters an und erhalte frühen Zugang zu den Kronjuwelen. Anschließend kannst du den blutigen, grünen Turm und vieles mehr auf eigene Faust erkunden. Dauer: die Tour Dauer ca. 75min | ![]() zum Ticket |
Audio-Guide (optional) | Preis: ca. 6€ Enthalten: Mehrsprachige Audiotour via App oder Leihgerät | |
Ticket für die abendliche Schlüsselübergabe | Preis: ca 6€ Enthalten: Teilnahme an der “Ceremony of the Keys” Uhrzeit: 21:30 Uhr Kein genereller Eintritt. Dauer: ca. 40 min | zum Ticket |
London Pass | Enthalten: Zugang zu über 80 Attraktionen, darunter die Tower Bridge, der Tower of London, das London Eye und mehr. Vorteil: Kosteneffizient für Besucher, die mehrere Sehenswürdigkeiten besichtigen möchten. |
Unsere Empfehlung: Früheinlass & Beefeater-Führung
Wenn ihr das Beste aus eurem Besuch im Tower of London herausholen wollt, empfehlen wir euch ganz klar die Früheinlass-Tour mit Beefeater-Führung. Warum? Ihr dürft noch vor dem offiziellen Einlass aufs Gelände – und habt damit die seltene Chance, die berühmten Kronjuwelen ohne Menschenmassen zu sehen.
Ein echtes Highlight ist die Tour mit einem Beefeater, einem der traditionsreichen Wächter des Towers. Mit Witz, spannenden Anekdoten und jeder Menge Hintergrundwissen führt euch euer Guide durch die jahrhundertealte Geschichte des Ortes – vom königlichen Gefängnis bis hin zur Hinrichtungsstätte.
Diese Führung ist informativ, unterhaltsam und historisch einmalig – und der perfekte Start in euren London-Tag!
🔑 Die Ceremony of the Keys – ein jahrhundertealtes Ritual
Jeden Abend seit über 700 Jahren findet im Tower of London ein besonderes Ritual statt: die Ceremony of the Keys. Dabei handelt es sich um die traditionelle nächtliche Abschlusssicherung des Towers – ein militärisches Zeremoniell, das bis heute exakt nach Protokoll durchgeführt wird. Punkt 21:53 Uhr wird das große Eingangstor geschlossen, begleitet von den berühmten Worten „Halt! Wer kommt da?“. Die Zeremonie dauert nur etwa 10 Minuten, ist aber ein echtes Stück lebendige Geschichte und weltweit einzigartig.
Der Eintritt ist kostenlos, aber Tickets müssen im Voraus über die offizielle Website reserviert werden – oft Wochen oder sogar Monate im Voraus. Für Geschichtsinteressierte und London-Fans ist dieses Erlebnis ein absolutes Muss!
Praktische Tipps für euren Besuch
- Tickets vorab online buchen: Spart Zeit und sichert euch euren Wunschtermin – besonders in der Hochsaison wichtig. Online-Tickets sind zudem oft etwas günstiger.
- Eintrittspreise (Stand 2025):
- Erwachsene: ca. £33,60
- Kinder (5–15 Jahre): ca. £16,80
- Familien (2 Erwachsene + bis zu 3 Kinder): ca. £83,60
- Kinder unter 5 Jahren: kostenlos
➤ Tipp: Wer mehrere Sehenswürdigkeiten besuchen möchte, kann mit dem London Pass sparen.
- Früh kommen: Der Tower öffnet in der Regel ab 9:00 Uhr. Seid möglichst früh da, um dem größten Besucherandrang zu entgehen – besonders bei den Kronjuwelen.
- 1,5 bis 2 Stunden einplanen: Das reicht aus, um die wichtigsten Highlights zu sehen und einen guten Eindruck zu bekommen.
- Bequeme Schuhe tragen: Das Gelände ist weitläufig und viele Wege sind mit Kopfsteinpflaster.
- Regenjacke einpacken: Viele Teile des Towers sind draußen – typisch britisches Wetter kann euch schnell überraschen.
- Fototipps:
- Fotografieren ist fast überall erlaubt – außer bei den Kronjuwelen. Dort gilt striktes Fotoverbot.
- Besonders schöne Motive: Blick von der äußeren Mauer auf die Tower Bridge, die Raben vor dem White Tower, der Eingang zum Bloody Tower.
- Frühmorgens oder am späten Nachmittag habt ihr das beste Licht für stimmungsvolle Bilder – und weniger Menschen im Hintergrund.
- Nutzt bei schlechtem Wetter die dramatische Stimmung für mystische Fotos – der Tower wirkt bei dunklen Wolken fast noch geschichtsträchtiger.
- Familienfreundlich: Kinder können viel entdecken, es gibt kindgerechte Erklärungen und sogar Schatzkarten und Aufgabenhefte für kleine Abenteurer.
- Anfahrt: Am besten erreicht ihr den Tower mit der U-Bahn. Die Station Tower Hill (District & Circle Line) liegt direkt gegenüber dem Eingang.
Noch ein Fun Fact zum Schluss
Die Bezeichnung „Tower of London“ bezieht sich nicht nur auf ein einzelnes Gebäude, sondern auf eine ganze Festungsanlage mit insgesamt 21 Türmen. Der berühmteste davon: der Bloody Tower, in dem zwei junge Prinzen vermutlich ermordet wurden – bis heute eines der großen ungelösten Rätsel der britischen Geschichte.
Habt ihr selbst schon den Tower of London besucht oder plant eine Reise dorthin? Dann schreibt uns gerne eure Erfahrungen oder Fragen in die Kommentare. Wir sind gespannt auf eure Geschichten!

Unsere Tipps helfen dir?
Transparenz ist uns wichtig: Diese Seite enthält Werbung. Wenn du Tickets, Touren oder Führungen über unsere Empfehlungslinks buchst, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis nichts. So hilfst du uns, den Blog am Laufen zu halten und noch mehr coole Tipps für dich rauszuhauen. Danke dir! 🙌