Wer träumt nicht davon, mit möglichst wenig Urlaubstagen das Maximum an freier Zeitherauszuholen? In Deutschland gibt es zahlreiche Feiertage, die sich perfekt für einenverlängerten Urlaub eignen. Mit ein wenig Planung lassen sich Brückentage geschickteinsetzen, um lange Wochenenden oder sogar ausgedehnte Urlaubszeiten zuermöglichen. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr die Feiertage optimal nutzt, ummehr Zeit zum Reisen zu haben.
Warum sind Feiertage so wertvoll?
Feiertage bieten eine hervorragende Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen, ohne dabeiviele Urlaubstage opfern zu müssen. Besonders attraktiv sind sie, wenn sie auf einenDienstag oder Donnerstag fallen – so kann ein einzelner Brückentag ein langesWochenende ermöglichen. Auch Feiertage, die nah an Wochenenden liegen, sind idealfür Kurztrips oder ausgedehnten Urlaub.
Feiertage & Brückentage 2025 clever nutzen
2025 Jahr stehen in Deutschland insgesamt neun gesetzliche Feiertage zur Verfügung,die in allen Bundesländern gelten (siehe im Bild oben fett und rot hinterlegt). Das Bestedaran: 2025 fällt kein einziger bundesweiter Feiertag auf einen Samstag oder Sonntag.Hier sind einige Highlights für das Jahr 2025:

- Neujahr (1. Januar, Mittwoch) → 2. und 3. Januar freinehmen = 5 Tage frei
- Karfreitag & Ostermontag (18. & 21. April) → 4 Urlaubstage (14.-17. April oder22.-25. April) = 10 Tage frei
- Tag der Arbeit (1. Mai, Donnerstag) → 2. Mai freinehmen = 4 Tage frei
- Christi Himmelfahrt (29. Mai, Donnerstag) → 30. Mai freinehmen = 4 Tage frei
- Pfingstmontag (9. Juni) → 4 Urlaubstage (10.-13. Juni) = 9 Tage frei
- Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober, Freitag) → Perfekt für ein langes Wochenende
- Weihnachten & Silvester (25./26. Dezember, Donnerstag/Freitag) → 5Urlaubstage (22.-24. & 29.-30. Dezember) = 12 Tage frei
Tipps für die optimale Urlaubsplanung
- Frühzeitig Urlaub einreichen – Besonders begehrte Brückentage sind schnellvergriffen. Wer früh plant, sichert sich die besten Termine
- Auf Bundesland-spezifische Feiertage achten – Je nach Region gibt eszusätzliche Feiertage, die genutzt werden können (z. B. Fronleichnam oderAllerheiligen)
- Flüge & Unterkünfte rechtzeitig buchen – Feiertagszeiten sind beliebteReisezeiten, also lohnt sich eine frühe Buchung
- Alternativen in Betracht ziehen – Wenn klassische Brückentage bereits belegt sind, lohnt sich ein Blick auf Wochenenden mit günstigen Flug- oder Zugverbindungen
- Homeoffice oder mobile Arbeit einplanen – Falls möglich, kann das Reisen durch flexibles Arbeiten erleichtert werden
Fazit
Mit einer klugen Planung lassen sich die Feiertage ideal nutzen, um mehr freie Zeit fürReisen zu gewinnen. Ob lange Wochenenden für Städtetrips oder längere Urlaubsblöckefür Fernreisen – wer früh bucht und clever kombiniert, kann aus wenigen Urlaubstagendas Maximum herausholen. Also nichts wie ran an die Planung und die nächstenAbenteuer sichern!