NeuseelandNordinselOzeanienTongariro Nationalpark

1 Tag im Tongariro National Park – 3 wunderschöne Wanderungen – Alpin Crossing Alternative

Wanderfreude

Der Tongariro National Park in Neuseeland ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde. Unser Plan war es eigentlich, die berühmte Tongariro Alpine Crossing zu machen, doch die anspruchsvolle Strecke mit ihren 19,4 Kilometern und den kräftezehrenden Anstiegen hat uns letztendlich abgeschreckt. Die Wanderung ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, darunter Krater, heiße Quellen und die spektakulären Emerald Lakes. Doch sie erfordert eine gute Kondition, entsprechendes Wetter und eine gute Vorbereitung. Wer die Herausforderung annehmen möchte, sollte genügend Wasser, warme Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen.

Informationen zu unserem Abenteuer im Tongariro National Park

Wie ist das Wetter im Tongariro Nationalpark?

Selbst im neuseeländischen Sommer kann es im Tongariro Nationalpark schneien, stürmen und gewittern – und das nicht gerade selten. Die Bedingungen oben am Krater sind oft ganz anders als am Start der Wanderung.

Wichtig: Wenn auf der Wetter-Webseite NIWA vom Crossing abgeraten wird, solltest du die Wanderung nicht machen. Es passiert nicht selten, dass Rettungshelikopter zum Einsatz kommen. 

Falls du deine Neuseeland Reise also von vorne bis hinten durchtaktest und nur einen spezifischen Tag für die Wanderung hast, kann es sein, dass du das Tongariro Alpine Crossing nicht machen kannst.

Wir empfehlen dir daher, ein paar Tage in der Region zu bleiben und dir den besten Tag für die Wanderung rauszusuchen.

Für die Wanderung empfehlen wir dir den Zwiebellook – von kurzen Sportklamotten bis zur dicken Jacke und Regenponcho solltest du alles an Klamotten dabei haben

Was sollte ich auf die Wanderung mitnehmen?
  • Wanderklamotten (lang und kurz)
  • Wanderschuhe
  • Regenponcho
  • Dicke Jacke
  • Sonnencreme
  • Snacks
  • Ausreichend Wasser (2-3 Liter)
  • Handy/Kamera
Gibt es Toiletten auf dem Weg?

Ja in bestimmten Abständen sind Toiletten auf den Wanderstrecken. Von außen sehen sie recht stylisch aus, von innen darfst du nicht zu viel erwarten. Nimm dir Klopapier mit – auf dem Klo, auf dem wir waren, gab es kein Papier. 

Der Tongariro National Park – Ein Überblick

Der 1887 gegründete Tongariro National Park ist der älteste Nationalpark Neuseelands und zählt seit 1993 zum UNESCO-Weltnatur- und Weltkulturerbe. Er umfasst eine Fläche von rund 795 Quadratkilometern und beherbergt drei aktive Vulkane: den Mount Ruapehu, den Mount Ngauruhoe und den Mount Tongariro. Die Landschaft ist geprägt von schroffen Kratern, alpinen Wiesen, dichten Wäldern und spektakulären Wasserfällen. Der Park bietet zahlreiche Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Abenteurer. Neben Wandern sind auch Skifahren, Mountainbiking und Klettern beliebte Aktivitäten in der Region.

Anreise aus Taupo

Der Tongariro National Park ist von Taupo aus gut zu erreichen. Die Fahrt mit dem Auto dauert etwa 1,5 Stunden und führt über den State Highway 1 sowie den State Highway 47. Die Straßen sind gut ausgebaut, doch bei winterlichen Bedingungen kann es zu Straßensperrungen oder glatten Abschnitten kommen. Wer keinen Mietwagen hat, kann auch Shuttle-Services nutzen, die von Taupo aus Transfers zum Nationalpark anbieten. Da es vor Ort nur begrenzte Parkmöglichkeiten gibt, lohnt es sich, im Voraus nach Parkplätzen oder Shuttle-Optionen zu schauen.

Ein Tag im Tongariro National Park – Drei wunderschöne Wanderungen

Es war ein wunderschöner Tag voller Naturerlebnisse, spektakulärer Landschaften und toller Wanderungen. Der Tongariro National Park bietet unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Fans – und wer die Herausforderung sucht, kann sich an das Alpine Crossing wagen. Für alle anderen gibt es viele kleinere, aber genauso beeindruckende Alternativen!

Da wir uns gegen das Alpine Crossing entschieden haben, verbrachten wir den Tag mit drei kleineren, aber ebenso beeindruckenden Wanderungen. Wir sind bereits früh morgens angekommen uns starten mir einem Warm Up zu Golom’s Pool – dem Tawhai Falls Track und anschließend unweit des Besucherzentrum vom Tongariro Natioanl Park mit der Wanderung zu den Taranaki Falls zu starten

Nach einer kurzen Mittagspause und einem Kaffee zum Aufwärmen ging es auf den Silica Rapids Walk.

Während unseres gesamten Tages im Nationalpark stellten wir fest, dass es kaum Möglichkeiten gibt, sich unterwegs mit Essen und Trinken zu versorgen. Einziger Lichtblick war ein kleiner Imbiss auf dem Parkplatz, doch Restaurants suchten wir vergeblich. Daher unser Tipp: Unbedingt ausreichend Wasser und Snacks mitbringen!

Tawhai Falls Walk

Tawhai Falls Walk

Diese kurze Wanderung führt in nur etwa 20 Minuten (Hin- und Rückweg) zu den malerischen Tawhai Falls. Der Weg ist einfach zu bewältigen und führt durch einen zauberhaften Wald, bevor er einen Blick auf den beeindruckenden Wasserfall freigibt.
Filmfans dürfte dieser Ort bekannt vorkommen – die Tawhai Falls dienten als Drehort für Gollums Versteck in „Der Herr der Ringe“.

Die wichtigsten Infos zum Tawhai Falls Walk
Start & Ziel: Der Weg befindet sich in der Nähe des Dorfes Whakapapa auf dem
SH48.
Dauer: Ca. 20 Minuten
Länge: 800 Meter
Anstrengung: Easy

Erfahre mehr

Lower Taranaki Falls Track

Diese Rundwanderung dauert ungefähr 2 Stunden und führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Der gut ausgebaute Weg beginnt im Whakapapa Village und schlängelt sich durch alpine Vegetation, offene Tussocklandschaften und
Waldabschnitte. Das Highlight ist der beeindruckende Taranaki Wasserfall, der etwa 20 Meter in die Tiefe stürzt. Besonders beeindruckend ist der Blick auf die Vulkane Ruapehu und Ngauruhoe, die in der Ferne thronen.

Die wichtigsten Infos zum Taranaki Falls Track
Start & Ziel: WhakapapaVillage, beim Besucherzentrum
Dauer: Ca. 2 Stunden
Länge: 6 Km Rundwanderung
Anstrengung: Easy

Erfahre mehr

Hochmoor – Silica Rapids Walk

Diese etwa 7 Kilometer lange Strecke dauert rund 2,5 Stunden und führt durch
verschiedene Landschaftsformen. Zu Beginn wandert man durch dichte Buchenwälder, bevor sich das Terrain in eine Hochmoorlandschaft ändert. Die Silica Rapids, mit ihren hellen, mineralhaltigen Ablagerungen, bilden den Höhepunkt dieser Route. Besonders beeindruckend sind die unterschiedlichen Farben des Wassers, die durch die mineralischen Ablagerungen entstehen.

Die wichtigsten Infos zum Silicia Rapids Walk
Start & Ziel: WhakapapaVillage, beim Besucherzentrum
Dauer: Ca. 2,5 Stunden
Länge: 7 Km Rundwanderung
Anstrengung: Easy

Erfahre mehr

Unsere Hotelempfehlung – eMotel in Taupo

Wir haben uns entschieden, in Taupo zu übernachten, da es dort im Gegensatz zu den Lodges rund um den Nationalpark viel mehr zu unternehmen gibt. Die Stadt bietet zahlreiche Restaurants, Cafés und Freizeitaktivitäten wie Bootsfahrten auf dem Lake Taupo, heiße Thermalquellen und schöne Spazierwege.

Während unseres Aufenthalts in Taupo haben wir im eMotel übernachtet und können diese Unterkunft wärmstens empfehlen. Das eMotel, geräumige Apartments mit voll ausgestatteter Küche, bequemen Betten und einer schönen Terrasse. Besonders gut hat uns die zentrale Lage gefallen – das Motel liegt nur wenige Gehminuten vom Ufer des Lake Taupo sowie von Cafés, Restaurants und Supermärkten entfernt. Nach einem langen Wandertag war es angenehm, in eine komfortable und gut ausgestattete
Unterkunft zurückzukehren. Unser Hauptentscheidungskriterium war die Waschmaschine und der Trockner auf dem Zimmer. Zudem bietet das eMotel kostenfreie Parkplätze und schnelles WLAN, was den Aufenthalt noch angenehmer macht

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen